Odüssee III., 102 - 200.









105



110




115




120




125




130




135




140




145




150
Ihm entgegnet drauf der gerenische Reisige Nestor:
Lieber, diweil du gemahnet des Ach’s mich, welches in jenem
Volk‘ ausduldeten wir, die unbändigen Kinder Achaja’s;
Was da sowol auf Schiffen, im lüftegebläueten Meere
Streifend umher, nach Beute, wobei anführet‘ Achilleus:
Oder was um die gewaltige Stadt, darin Priamos Her war,
Kämpfeten, dortherum als hinbluteten Tapfre genug traun.
Dorten ja Ajax lieget der Heldische, dort ja Achilleus,
Dort ja Patroklos auch, des Rathschlus götlichen aufwög,
Dort mein Sohn ja, der holde, zumal wie er vest, untadlich,
Antilochos, er, beides, im Laufe jach oder im Kampfe.
Duldeten fürder anoch viel Misgeschik; ie ja mag Eins nicht
Alle das auch ausreden von uns hinsterblichen Menschen.
Nicht, ob Jahre die fünf, ob Jahre die sechs du beharlich
Kundigetest, was erlitten die götlichen dort, die Achaier.
Eh, du Geplagter, anheim zum eigenen Lande ja kämstu.
Spannen die neun Jahr ihnen das Unheil dort, sie umringend
Mit aljeglicher List; mühsam schuf Ende Kronion.
Keiner jedoch hat dort noch an Rath gleichstellen sich offen
Wollen, diweil almeist obsiegete Gotman Odüsseus
Mit aljeglicher List, dein Vater er; ob du gewis den
Von ihm bist der Erzeugte; Bewund’rung fast mich im Anschau’n.
Fürwahr ist ja die Sprache die ähnliche, und du geständest,
Wie kein Jüngerer also sich ähnlicher Art ausspräche.
Dort fürwahr that immer noch ich und Gotman Odüsseus
In der Versammlung nie zwiefältigen Spruch, noch im Rathe.
Doch, Sin’es eins miteinander, am Muth‘ an ersonnenem Rath, wir,
Kündeten Argos Volke, was ie noch am besten gethan sei.
[317]Haben sodan die priamische Stadt, die erhabne, geschleifet;
Gingen davon auf Schiffen; es streute Got aus die Achaier.
Und da san auch Zeus Kummer im Muth gewis auf die Daheimkunft
Argos Volke, den eitel Besonnene noch ja Gerechte
Waren sie al: worob ihr da genug bös Unglük erarnten,
Zorn’s der Verderberin wegen, vom Aug blau, stark vom Erzeuger,
Die Zwist Atreus Söhnen hat unter einander beschieden.
Sie selbander berufen zu Hauf hin al die Achaier,
(Eitel und auch Schikes ohne, die Sonne ja that sich hinab schon,
Und die kamen von Wein die Beschwerten, die Kinder Achaja’s;)
Redten die Rede den aus, derhalb ihr B[V]olk sie erhäufet.
Er nun da, Menelaos, ermahnt‘ auch al die Achaier,
Heimzugs einzugedenken, rücküber des offenen Meeres.
Nicht Agamemnon in allem gefiel es so; wolte ja der da
‘sVolk anoch halten zurük, volbringen gewidmete hundert
Und der Athenaia furchtbaren Has etwa begüten.
Thöricht; die nicht wuste was sie nicht hören gewillt war.
Noch dreh’n Götter in Eil ja das Herz herum, ewige Wesen.
Also die Zwei, sich in Worten Beleidigendes zu erwiedern,
Standen noch, als sich erhuben die wolumschienten Achaier
Mit gothaftigem Lärm; zwiefältiger Rath nun gefiel den.
Nachts den rasteten wir, uns Arges im Muth‘ ansinnend
Wechselsweis (wie anoch Zeus ordnete Leid zu dem Übel):
Morgensfrüh zieh’n wir die Schif‘ ein da in salzene Got=See,
Schaffen hinein da die Güter, die hochumgürteten Weiber.

155




160




165




170




175




180




185




190




195




200
Halbtheils also die Völker behielt man noch auf, zu beharren,
Dorten um Atreus Sohn Agamemnon, volklichen Hirten;
Halbtheils wir schif’en ein, und ab sodan; hei, wie in Eil die
Strichen; es ebenet‘ auch da Got aus den al=offenen Abgrund.
Kamen an Tenedos also; volübeten Weihe den Göttern,
Trachtende wieder anheim; doch Zeus nicht meinte die Rückkehr.
Schädlich; hat er bös Zanken erregt ja das andere Mal noch.
Die nu, gewendet ab uns, geh’n Schiff‘ an, ruderumrauschte,
[318] Was nu Odüsseus, König, erfahrenen, reich an Erfindung,
Wiederum Atreus Sohn, Agamemnon, in Ehre begrüssend.
Ich mit den Schiffen sofort, den erhäufeten, so mich umgaben,
Flohe, diweil ich erkante, das Übeles sänne der Urgeist.
Flohe nu Tüdeus Sohn da, der Heldische, trieb die Gefreund‘ an.
Später anoch, da gesellte sich uns Blondhar Menelaos,
Auf Lesbos strich er an, als wegsame Farth wir wogen,
Ob da vorauf wir Chios umschiffeten, sandig in Trümmern,
Psürischem Eiland nah, zur Linken daselbe behaltend,
Ob da vorab nied Chios, am luftigumhauchetem Mimas.
Fleheten also Got an um Erscheinung, deren er uns den
Zeigte, mit Anweisung, das im Meer dahin auf Euböa
Schneidende wir aufs schnellste bevorab flöhen das Unheil.
Da began auch Windsausen und athmete: also in Eil die,
Fischbewohnte Geleise zerrennende, sind zu Geraistos
Nächtlicherweil antrieben. Poseidon haben der Ochsen
Wir genug Hüften geweih’t, des unendlichen Meer’s Ausmesser.
‘sWar vier Tage darauf, das in Argos Schiffe die eb’nen
Tüdeu=Sohn’s die Gesell’n, rosbändigenden Diomedes
Ländeten. Ich sodan hielt gen Pülos hin: alda losch aus nicht
Winds Hauch, seit nu zum ersten Got aus den sandte zu hauchen.
So bin ich heim lieb Söhnchen; erfuhr nichts; noch ja bewust ist
Welche nu der sich ernährt von Achaja, welche verunglückt.
Was ich im Haus jedoch inne Gesessener, unserem eignen,
Höre, des sei zu Genüge belehrt, noch wil ich es hehlen.
Wol sol anheim ‘sMürmidische Volk sein, ‘sWaffenbegabte,
So da geführet Achills des Ermutheten Sohn, der Erlauchte.
Wol auch Filoktet, Priantios herlicher Sohn Er.
Alle hat Idomeneus gen Kreta geführt di Gefreund‘ auch,
Welch‘ abkommen des Streits, und s’Meer hat keinen geraubt ihm.
Atreus Sohn nu, das hört selbst auch ihr Fernebelegnen,
Wie der kam, wie an ihm Aigisthos erübete Gräulmord,
[319] Doch fürwahr hat jener elendiglich ab da gebüset.
Wie gut auch der Erzeugte getödtetem Manne noch übrig
Bleibet, indem auch der nahm Buse vom Mörder am Vater,
Vom Aigisth dem Erfinder, so ihm den Erzeuger, den Held, schlug.
Lieber und Du, wie ich al dich erschau, so schön, so erhaben,
Fasse den Muth, damit auch Nachlebende dich lobpreisen!



Odüssee III., 286 - 300.









290
Als jedoch auch selb selber, gewandt ins dunklige Wein=Meer,
Nun auf Schiffen, den hohlen, Maleiischen Volk’s die Gebirgs=Höh
Laufes erreicht: da hat erst Wegs Ungemach ihm Zeus Donn’rer
Wirken gewolt, da Gesaus er hinaus mit erathmetem Wind gos,
Wogen darauf, unermeslich erschwollene, wie die Gebirge.
Alda getrennt hat er ihn und welch‘ an Kreta getrieben,
Wo die Lüdonier wohnen, umher an Järdanos Strömung.
Aber es ist ein plattes, erhabenes Rif da‘ im Meere,



295




300
Hausen am Ort vor Gortüs, im lüftegebläuetem Sunde,
Wo Südwind die Gewog‘ al hinan ans linke Geklip wälzt,
Faistos zu; und theilt so gering ein Stein die Gewog‘ al.
Die nu gelangten anher; nothhaft entfloh ja dem Unheil
‘sVolk da, die Schiffe jedoch, die hat an die Geklippe geschmettert
Brandung; idoch fünf Schiffe davon, mit den schwärzlichen Schnäbeln,
Treiben, errafft, gen Egüpten der Wind dahin und die Gewässer.










Indem ich nun schlieslich nicht bergen kann, das hier eine Revolution der gesamten deutschen Vers=Taktik, welche deutsche Statsmänner von Scharfsin nur nicht für eine politische misdeuten wollen, allerdings beabsichtigt werde; so wünsch ich nebst freundlicher, unvorbefangen=unvorbefangender Beachtung noch besonders: obberührte Männer möchten ihren sonderbaren Scharfsin doch mehr und mehr dahin kehren, daß ein deutscher Christ, zuvoraus Geistes=

sodan auch Leibes= und endlich Lebens=ungefährtet, Werke volbringen könne, die freilich mit nichts Geringerem als mit Dingen umgehen, welche der Generalissimus sowol als der Trommelschläger gewissermasen zu Grunde legen mus; der Kriminalist nicht minder als der Abc=Schüz, um nicht zu [320] sagen das Kind in seinen Windeln - dem Einmaleins nämlich!

        Dresden, am 1. Jänner
1821.                Karl Wildenhain.







Isis: oder encyclopädische Zeitung / hrsg. von Lorenz Oken. - Leipzig : Brockhaus, 1821. Sp. 316-320

Hauptseite
Schriften: chron. / syst.
Voriges:  chron. / syst. Nächstes: chron. / syst.